+49 (0)2174 892 722 7  ROSENWEG 43 - 51519 ODENTHAL-BLECHER

3. CHEFSTABLE 24 - Rieber & urbanfarmup

Work never ends.

Max Maier, Visionär und Inhaber, sieht den Menschen als „raumbildendes Wesen“. Mit urbandevelopment schafft er architektonische Raum-, Immobilien- und Stadtentwicklung für das Areal urbanharbor und dessen Menschen. Die Philosophie das alte Industrieareal in zukünftigen Kontext zu transformieren – hier vereinen sich architektonische, ökonomische, ökologische und soziale Werte zu einer Stadt der Zukunft.

Max Maier Entrepreneur – maxmaier urbandevelopment

Es ist der Mensch, der bei dem Wandel der Arbeitswelt im Zentrum steht. Seine Bedürfnisse und Wünsche sollten bei der Gestaltung seines Arbeitsumfelds berücksichtigt werden. Denn je wohler er sich bei der Ausübung seiner täglichen Arbeit fühlt, desto zufriedener und produktiver ist er. Wandel lässt sich nicht von oben befehlen, sondern funktioniert nur, wenn der Mensch eingebunden wird und die Architektur auf ihn reagieren kann. Damit ändern sich die Anforderungen an Bürogebäude und Areale. Diese sind nach wie vor wichtig und für das Arbeitsleben unentbehrlich. Nur ihre Funktion veränderte sich mit der Zeit und damit ihre Gestaltung. Bürogebäude müssen heute mit der Flexibilität der Arbeitswelt umzugehen wissen. Sie sind Orte der Begegnung und des Gesprächs. Mit der Schaffung von Interaktions- und Begegnungsräumen werden diese Entwicklungen architektonisch beantwortet.

Immobilien sind das Gegenteil von Mobilität. Sie sind immobil, stehen immer am selben Ort und sind auf Dauer angelegt. In einer Zeit, in der Wandel sich immer schneller vollzieht, Unternehmen, Funktion und Menschen flexibel sein müssen, erscheint dies unzeitgemäß. Bei der Auswahl und Konzeption von Räumen ist deswegen ein neuer Trend erkennbar. Während früher Firmen für sich selbst bauten, gibt es heute eindeutig eine Abkehr von dieser Herangehensweise. Viel stärker verbreitet sind heute Mietverhältnisse. Heute und in Zukunft versucht Architektur deswegen Raum- und Gebäudekonzepte zu schaffen, die auch nach 10 Jahren noch dem herrschenden Begriff von Arbeit entsprechen oder entsprechend angepasst werden können. Architektur dient den Unternehmen nach wie vor als wichtiges Identifikationsmerkmal. Im Arbeitsumfeld spiegeln sich die Philosophie und die vertretenen Werte eines Unternehmens wieder – maxmaier urbandevelopment schafft diese Räume im Kontext mit den Menschen.

Prägender Charakter von maxmaier urbandevelopment ist der Bezug zur Historie des Areals. Die Architektur bewahrt die Energie und den Ursprung der Vergangenheit, dadurch werden die alten Industriebrachen zu Räumen des Lebens. Leben ist vielschichtig, deshalb verfolgt Max Maier die Intention urbanharbor zu einer eigenen Stadt, mit einem eigenen Ökosystem von Unternehmungen, Gastronomie, Einzelhandel und Unterhaltung aufzubauen. maxmaier urbandevelopment fusioniert die Faktoren Natur. Mensch. Räume. Technik. zu einem urbanen Wirkungsgefüge, aus dem das Neue wächst.

Das Zusammenleben und Arbeiten in Städten wird sich grundlegend verändern, es wird verschmelzen. Bei der Gestaltung von neuem Arbeits-, Wohn- und Lebensraum müssen auch Fluchtorte und Sehnsuchtsorte der Stadtmenschen geschaffen bzw. erhalten werden. Parks und öffentliche Plätze spielen eine ebenso wichtige Rolle wie bezahlbarer Wohnraum und flexible Wohnkonzepte. Besonders Letztere ermöglichen es, auch aufkommende Veränderungen der Stadtgesellschaften schnell reagieren zu können.

  • Diese Vision wird seit 2017 von der nächsten Generation der Familie Maier im Doppelpack fortgeführt. Mit Sohn Max und Tochter Madlen Maier ist der Anker für die weitere Zukunft des Areals urbanharbor gelegt.

urbanfarmup | microgreens

Mit „urbanfarmup“ revolutionieren wir als Start-up zum einen die vertikale Landwirtschaft und zum anderen die Qualität, Frische und das kulinarische Erlebnis jeder Küche.

Damit leisten wir einen zukunftsweisenden Beitrag für die Food Versorgung. Der Klimawandel erfordert eine andere Form der Ernährung und diktiert neue Menüs. Diese wollen wir mit nachhaltiger Vital- & Nährstoffpower für unsere Gesundheit und resilienten Farming Ökosystemen gestalten.

Durch die Transformation der unterirdisch nicht nutzbaren Flächen, die ehemals als Luftschutzbunker dienten, zeigt das Konzept wie nachhaltig und energieeffizient eine solche Flächentransformation sein kann.

Unsere Vision

Bis zum Jahr 2030 streben wir an, Pioniere in der Entwicklung und Implementierung von Indoor-Farming-Infrastruktursystemen und Softwarelösungen zu sein. Unser Ziel ist es, diese Innovationen in Mega-Cities zu migrieren, organisiert in Kreislaufwirtschaft, um eine regionale und frische Versorgung der städtischen Bevölkerung, auf neue Weise mit Nährstoffen zu ermöglichen. Gleichzeitig reduzieren wir hiermit die Emissionen und den Ressourcenverbrauch im Vergleich zur konventionellen Landwirtschaft, um den Faktor 20.

Robin Jörg

Gründer & CEO urbanfarmup Ludwigsburg | urban food lab Schwieberdinger Straße 74 71636 Ludwigsburg Telefon: 0173 3688 123 E-Mail: robin@farmup.de

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf "Alle akzeptieren" erklären Sie sich damit einverstanden. Erweiterte Einstellungen